
Allgemeine Geschäftsbedingungen.
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Kaufverträge zwischen uns und einem Verbraucher in ihrer zum Zeitpunkt des Abschlusses gültigen Fassung.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).
Zustande-kommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes
Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit
AJW Malerwerkstatt, Baumacker 3a, 22523 Hamburg, zustande.
Die Präsentation der Waren auf unserer Homepage "www.ajw-jugendstil.de" stellt kein rechtlich bindendes Vertragsangebot unsererseits dar, sondern ist nur eine unverbindliche Aufforderungen an den Verbraucher, Waren auszuwählen und zu kaufen. Mit der Order der gewünschten Ware gibt der Verbraucher ein für ihn verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.
Bei gewünschtem Abschluss eines Kaufvertrages gelten folgende Regelungen: Der Verbraucher gibt ein bindendes Vertragsangebot ab, indem er die auf unserer Homepage vorgesehene Bestellprozedur erfolgreich durchläuft.
Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten:
1) Auswahl der gewünschten Ware
2) Kontaktaufnahme zur AJW Malerwerkstatt via Telefon, E-Mail oder persönlichem Besuch
3) Prüfung des gewünschten Möbelstückes vor Ort
4) Klärung kostenlose Abholung oder Auslieferung gegen Aufpreis. Die Werkstatt unterbreitet hierzu ein individuelles Angebot (nach Zeitaufwand und Entfernung). Wir weisen darauf hin, dass wir lediglich im Großraum Hamburg ausliefern.
5) Zahlung vor Ort in bar. Das Möbelstück kann kostenlos selbst abtransportiert werden oder
6) Vorauskasse. Nach Zahlungseingang auf unserem Konto kann das Möbelstück unverzüglich innerhalb unserer Öffnungszeiten ausgeliefert oder selbst abgeholt werden.
7) Die angegebenen Preise beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Da wir als gemeinnütziger Verein der Jugendhilfe anerkannt sind, beinhaltet dieser den ermäßigten Satz von 7% .
Widerrufsrecht des Kunden als Verbraucher
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Kaufvertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
AJW Malerwerkstatt
Baumacker 3a
22523 Hamburg
E-Mail: malerwerkstatt@ajw-hamburg.de
Fax: (0 40) 57 201 795
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Widerrufsfolgen
Wenn Sie den Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich evtl. Lieferkosten, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder ordnungsgemäß zurückerhalten haben.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns in dem Zustand zurück zu übergeben, in dem wir sie beliefert haben. Grundsätzlich sorgen wir in diesem Fall für einen Rücktransport der Ware durch die AJW Malerwerkstatt. Ein Transport über ein externes Unternehmen schließen wir als Möglichkeit aus.
Gesetzliche Gewährleistung
Unsere Möbel sind keine Neuware, sondern restaurierte oder neu gestaltete Gebrauchsmöbel, die nach bestem Wissen fachgerecht behandelt wurden. Wir garantieren die Alltagstauglichkeit für den sinngemäßen Gebrauch. Hierzu gehören z.B. das Öffnen und Schließen von Türen und Schubfächern oder die Standsicherheit. Unsere Möbel haben Geschichte und zeigen aus diesem Grund Gebrauchsspuren seiner Vorgänger, die wir auch nicht beseitigen wollen. Sie sind wichtig für die Authentizität des Möbelstücks und sind daher kein Reklamationsgrund. Sie haben die Gelegenheit, sich das Möbelstück ohne Zeitdruck genau vor einer Kaufentscheidung anzusehen und die Funktionsfähigkeit zu überprüfen.
Auf Mängel, die in der Funktionsfähigkeit des Möbelstücks zurückzuführen sind, gilt die gesetzliche Gewährleistungspflicht von 12 Monaten ab Kaufdatum.
Die unterschiedlichen Applikationen wie z.B. Schellack oder Kreidefarbe erfordern unterschiedliche Pflege der Möbelstücke. Jeder Kunde erhält bei Vertragsabschluss gesonderte Pflegehinweise ausgehändigt, um die Beschichtungen nicht zu beeinträchtigen. Beschädigungen an den Applikationen aufgrund nicht sachgerechter Handhabe und Pflege stellen keinen Reklamationsgrund dar.